Begonnen hat alles mit der Frage, ob ich die Kassenführung des Vereins übernehmen möchte. Damals hatte ich gerade ein Jura- und ein BWL-Studium in der Fachrichtung Steuer und Prüfungswesen hinter mir.
Vom einfachen Steuerbüro über die Wirtschaftsprüfung bin ich in der Wirtschaft gelandet. Insgesamt fünfzehn Jahre Industrie vom Mittelstand bis zu Großunternehmen, von klassisch HGB deutsch bis US GAAP und IFRS international.
Und immer begleitet von ehrenamtlichen Aufgaben, vorwiegend im Sport. Kassenführung im kleinen Sport– bis zum Förderverein, vom Sportgroßverein bis zur Kassenprüfung von Landessport- und Spitzensportverbänden.
Dann konnte ich Hobby und Beruf zusammenlegen. Knapp achtzehn Jahre habe ich den gesamten Finanzbereich einer der größten Stiftungen im Sport in Deutschland geleitet. Immer begleitet von unterschiedlichen Projekten, auch außerhalb der Finanzen.
Eine Stiftung, die in allen gemeinnützigkeitsrechtlichen Sphären zu Hause ist, die ein einzigartiges Fördersystem im Sport bietet und auch im wirtschaftlichen Bereich in unterschiedlichen Facetten aktiv ist, bringt viele steuerliche, organisatorische Fragestellungen mit sich.
In einem kleinen äußerst aktiven und jungen Team ist der Finanzbereich in alle Aktivitäten von Beginn an involviert, nur so funktioniert eine Stiftung heute. Dieses, über viele Jahre, erarbeitete und gelernte Knowhow weiterzugeben und individuell einzusetzen ist meine Philosophie.
Meine Beratung, innovative Ideen auszuarbeiten und zu gestalten ist nicht beschränkt auf den Sport, sondern in allen Stiftungen, gemeinnützigen Organisationen oder Verbänden einsetzbar. Bevorzugt sind aber kleine und mittlere Stiftungen meine Klienten.
Lassen Sie uns über Ihre Aufgaben, Fragen und Probleme sprechen.
Es gibt nichts, was nicht geht.